Malschule-gestern-heute-morgen
Die „KuMu -Kunst und Malschule unterwegs“ wurde im Jahr 1993 im Rahmen des Projekts „Ländliche Kulturarbeit“ unter der Schirmherrschaft der Kunsthalle Emden, von Anna Domke-Thiemann gegründet.
Gestartet in einem Bauwagen in Wymeer, folgte nach acht spannenden Jahren der Umzug in eigene Räumlichkeiten im Gemeindehaus Bunde. Nun konnte die Malschule auch in kalten Wintern warm und trocken arbeiten und wachsen! Im Jahr 2012 übergab Anna Domke Thiemann nach mehr als 20 Jahren die Leitung der Malschule an Resa Rieken.
Die Malschule versteht sich als bunter Ort künstlerisch-ästhetischer Frühbildung und sinnvoll produktiver Freizeitgestaltung. Indem wir eine ergebnisoffene Umgebung schaffen, in der die Kinder und Jugendlichen frühzeitig und adäquat Malen, Zeichnen, Konstruieren und Probieren können, schaffen wir Grundlagen zur umfassenden Persönlichkeitsentfaltung. Die Malschule versteht sich als freies Atelier, feste Zentrale und Werkstatt. Ein Raum zum selbstständigen Finden und Entdecken, zum aktiven Formen und Gestalten. Dazu nutzen wir alle erdenklichen Materialien und Techniken. Der Fokus und die Herangehensweise unterscheidet sich individuell nach Projekten und Teilnehmern. Ob themenorientiertes Arbeiten und Projekte, die einen längeren Zeitraum umfassen, oder individuelles, freies Arbeiten an selbstgewählten Themen- die Teilnehmer der Malschule haben in den Kursen Gelegenheit ihre Eindrücke und Erfahrungen auszudrücken.
Die Malschule fördert kreatives Denken. Ideen im Kopf drehen und wenden zu können, fördert ein Denken in Möglichkeiten und Alternativen. Kreatives Denken genutzt als Kompetenz, vielfältige, kreative Ideen zu produzieren, zu evaluieren und zu verbessern. Diese Ideen können Lösungen für Alltagsprobleme sein, die vorher verborgen waren. Die Malschule ermutigt die Kinder und Jugendlichen ihre eigenen Ideen umzusetzen und ihr kreatives Potenzial auszuschöpfen. Beim bildnerischen Tun wird die Kreativität, das Selbstvertrauen aber auch der positive lösungsorientierte Umgang mit Misserfolgen gestärkt und gefördert.
